Tutorials
Liebe Ausbildungsbetriebe
Liebe Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
Im August starteten die Berufe Sanitärinstallateur/in EFZ, Heizungsinstallateur/in EFZ und Spengler/in EFZ ihre Lehre nach der neuen Bildungsverordnung. Aus Sicht des Lehrbetriebs ergaben sich dabei einige Neuerungen. Die geplanten Schulungen und Informationsveranstaltungen wurden aufgrund der aktuellen Situation online durchgeführt, damit Sie dennoch einen guten Start mit der neuen BiVo hinlegen könnten. Die Tutorial-Videos mit den allgemeinen Informationen finden Sie hier.
Die Ziele dieser Videos sind:
- Sie kennen die Neuerungen der revidierten Ausbildung.
- Sie wenden die neuen Lernmedien an.
- Sie verstehen den Ablauf der neuen Instrumente.
- Sie kennen das Zusammenspiel der drei Lernorte.
Die Videos wurden in 3 Teile gegliedert:
Teil 1
- Rückblick Revisionsprozess
- Hat sich das erledigt?
- Lernortkooperation
- Handlungskompetenzen
- «LOK» -Tabelle
Teil 2
- Standortbestimmung
- Überbetriebliche Kurse
- QV 2024
- Digitalisierung
- Vergütung für Lernende
Teil 3
- Bewertung und Instrumente im Betrieb
- Lehrmittel
- suissetecEdu
Ergänzendes zu den überbetrieblichen Kursen im GZO Gebäudetechnik Zentrum Ostschweiz:
- Im Zuge dieser Revision wurden im Bereich der üK sogenannte interkantonale üK-Standorte geschaffen. Hier haben sich Regionen zusammengeschlossen um einzelne überbetriebliche Kurse zentralisiert durchzuführen. Es freut uns, dass das GZO Gebäudetechnik Zentrum Ostschweiz einer dieser Standorte in unserer Region ist. Vor allem im Bereich Solar werden wir Lernende aus anderen Kantonen in neu geschaffenen Räumlichkeiten ausbilden.
- Beim Berufsbild Spengler/in EFZ wird es in Bezug auf die interkantonalen üK etwas anders aussehen. Hier werden voraussichtlich auch Kurse in Winterthur durchgeführt.
- Der üK 2 – PSAgA (1 Tag) findet in allen Berufen beim Verein Polybau in Uzwil statt. Die Auszubildenden schliessen diesen Kurs mit Zertifikat ab. Sie brauchen Ihren Auszubildenden in diesem Bereich also nicht extra an eine Schulung anzumelden. Die Kurse für die Spengler/in finden bereits nach den Sommerferien und für die restlichen Berufe nach den Herbstferien statt. Die Aufgebote erhalten Sie vom GZO.
Allgemeines und Ergänzungen zu den Videos:
- Die Ziele dieser Videos sind die Vermittlung der Zusammenhänge und der neuen Instrumente. Es sind keine fachspezifischen Schulungen.
- Die Anleitung für suissetecEdu finden Sie hier.
- Die Aufgebote neu in unserem Einzugsgebiet über SEPHIR.
- Weitere Informationen und Details finden Sie hier.
- War der Lehrbetrieb bekannt? 5 Fragen und Antworten …für Spengler/in / …für Sanitärinstallateur/in / …für Heizungsinstallateur/in
Ihre Sektion steht für Fragen zu den Videos oder zur neuen Ausbildung gerne zur Verfügung.